Metallpulverspritzguss in Deutschland (GmbH) | Metallspritzguss (MIM)
Was ist Metallspritzguss?
MIM ist eine Technologie, die sich ideal für die kostengünstige Herstellung komplexer, hochpräziser Teile eignet und vorwiegend in der Massenproduktion eingesetzt wird. Metallpulver und ein Bindemittel werden gemischt und zu einem Ausgangsmaterial pelletiert, das anschließend geformt und zu festen Formen gesintert wird.
MIM ermöglicht die Verwendung verschiedener Materialien, und die nach dem Sintern erreichte Dichte sorgt für Hochleistungseigenschaften. Aufgrund der vorteilhaften Kombination aus komplexen Formen, wettbewerbsfähigen Kosten und hervorragenden Eigenschaften finden MIM-Komponenten breite Anwendung in Anwendungen wie der Automobilindustrie, der allgemeinen Industrie, dem Werkzeugbau, der Medizin- und Zahnmedizintechnik, der Luft- und Raumfahrt, der IT-/Mobiltelefonindustrie und der Luxusgüterindustrie.
Diese Prozesstechnologie ist auch als Pulverspritzgießen (PIM) oder Metallpulverspritzgießen bekannt und umfasst die Massenproduktion von Teilen aus Metall (MIM) oder Keramik (Keramikspritzgießen).
Metallspritzguss in Deutschland | MIM-Verfahren
Der Hauptvorteil des Metallspritzgusses (MIM) liegt in der Möglichkeit, komplexe Bauteile in einem einzigen Prozess zu fertigen und gleichzeitig hochfeste, präzise Metallteile zu erhalten. Die durch MIM hergestellten Bauteile erreichen präzise Abmessungen und Formen und ermöglichen die problemlose Einarbeitung von Hinterschnitten, Bohrungen, Querbohrungen, Gewinden, Lamellen und sogar reliefartigen Strukturen und Gravuren (z. B. Logos, Artikelnummern).
Das MIM-Verfahren ermöglicht die kostengünstige Herstellung hochbelastbarer Teile mit gleichbleibender Qualität, die sich dank der präzisen Kontrolle der Eigenschaften der fertigen Bauteile für ein breites Anwendungsspektrum eignen.
Meta Build Industries ist auf das MIM-Verfahren für kleine, technische Bauteile mit hohen Präzisionsanforderungen spezialisiert. Wir liefern Metallspritzgussteile (MIM) in Deutschland.
Wie funktioniert MIM?
Besprechen Sie mit uns Ihre Anforderungen im Bereich Metallspritzguss (MIM)
Merkmale des MIM-Verfahrens
- Wirtschaftliche Herstellung hochkomplexer Bauteile in Großserie
- Kostengünstige Produktion von Teilen in großen Stückzahlen.
- Verwendung hochfester metallischer Werkstoffe und rostfreier Stähle mit hoher Sinterdichte.
- Minimierter Materialabfall und hohe Wiederverwendbarkeit.
- Reduzierung kostenintensiver Montageprozesse.
- Gewinde direkt in die Masterform eingearbeitet.
- Präzise Wiedergabe komplexer Geometrien, Schriftzüge, Reliefs und Strukturen.
Funktionen von Meta Build Industries
- Eigene Werkzeugkonstruktion.
- Eigener Formen- und Werkzeugbau.
- Umfangreiche Erfahrung in der Teileproduktion.
- Formflussanalyse.
Vorteile des MIM-Prozess
Strength and Tensile Properties
Für besonders robuste und korrosionsbeständige Bauteile empfiehlt sich Edelstahl.
Festigkeits- und Zugeigenschaften
Niedriglegierter Stahl erzeugt extrem harte Bauteile und eignet sich daher ideal für mechanisch anspruchsvolle Anwendungen.
Ermüdungsbeständigkeit und Zähigkeit
Wärmebehandelter Stahl ist ein idealer Werkstoff für Bauteile, die sowohl eine hohe Dauerfestigkeit als auch Zähigkeit erfordern.
Warum vertrauen Kunden auf Metallspritzgussteile von Meta Build Industries?
Meta Build Industries verfügt über eine eigene Werkzeugkonstruktionsabteilung, die es uns ermöglicht, passgenau auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen. Unser erfahrenes Team im Formen- und Werkzeugbau ist spezialisiert auf die Planung und Konstruktion kleiner, technischer Teile. Ihre MIM-Komponenten werden in hochmodernen Bearbeitungszentren sorgfältig bearbeitet, um eine vollständige und präzise Endbearbeitung zu gewährleisten.
Dank unserer umfassenden Erfahrung in der Herstellung von Spritzgussteilen kennen wir die Komplexität des MIM-Prozesses. Wir prüfen jeden neuen Auftrag sorgfältig, um die optimale, maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Unser Produktionsprozess ist nicht nur wirtschaftlich und sicher, sondern auch ressourcenschonend und hochgradig anpassungsfähig.